Kategorien
Verein

Neu: Mehr Verein, Mehr Beratung: Superchat

Liebe Mitglieder, Freunde, Interessierte, nachdem wir am Freitag eine Umstellung eingeleitet haben, darf ich nunmehr die neuen Änderungen bekanntgeben.

Der Verein professionalisiert nun neben der bekannten Hilfehotline auch sein Beratungsangebot auf WhatsApp und mehr. Hierzu nutzen wir das Tool „Superchat“, das Kanäle auf WhatsApp, Telegram, Instagram und Facebook sowie einen Webchat vereinheitlicht und an einer Stelle bündelt.

Der neue „Schutzengel“

Das Gute: Allgemeine Fragen werden ab sofort von unserer KI beantwortet, die insbesondere auf diese Webseite sowie familienrecht.activinews.tv geschult ist. Natürlich kann jederzeit ein „menschlicher“ Berater gefordert werden. Durch das neue Tool können wir zudem die Möglichkeiten der Zugriffe ausbauen, so dass wir intern die Bearbeitung zuordnen können, gleichzeitig aber schnellere Antworten gegeben werden können.

Bitte testet das Tool auf Herz und Nieren und gebt unter diesem Beitrag ehrliches Feedback. DANKE.

  • WhatsApp nunmehr auf zwei Nummern erreichbar (Verein und Vereinsrechtsberatung)
  • Telegram, Instagram und Facebook – Anfragen werden in derselben App und damit schneller beantwortet
  • Es steht nunmehr ein WebChat zur Verfügung
  • Es gibt eine KI
  • Ihr könnt Euch für den WhatsApp-Newsletter anmelden.

Weiteres geben wir bald bekannt.

Kategorien
Verein

Vereins WhatsApp wegen Systemwechsel nicht verfügbar

Unser WhatsApp Acount unter  015678/108800 ist im Moment nicht erreichbar. Wir stellen das System um, um noch besser und schneller für Sie da zu sein. Sobald alles wie gewohnt funktioniert, teilen wir dies hier mit.

Bis dahin bitte eMail an help@erzengel.help oder die Ersatznummer 015678-108801 von Herrn Langhans verwenden.

Vielen Dank.

Kategorien
Verein

Der Verein Erzengel feiert seinen 75. Erfolg seit 2022

(openPR) Frankfurt, den 15.05.2025 – Der Verein Erzengel freut sich, seinen 75. Erfolg seit dem Jahr 2022 bekanntgeben zu können. Diese Leistung unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Vereins, geführt von Vorstand Michael Langhans, der seit nunmehr drei Jahren tatkräftig daran arbeitet, ein bewusstes Verständnis für Kindeswohl, faire Verfahren und den Schutz von Grund- und Menschenrechten, insbesondere in familiengerichtlichen Verfahren, zu fördern.

Eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte

Der Verein Erzengel, welcher über eine starke Basis von 200 Mitgliedern verfügt, hat sich mit seinem engagierten Einsatz und strategischer Arbeit einen Namen in der Förderung von Grund- und Menschenrechten gemacht. Vor allem in familiengerichtlichen Verfahren setzt sich der Verein leidenschaftlich ein und liefert Unterstützung und Beratung für jene, die sie am dringendsten benötigen. „Zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist es, die wichtigsten Grund- und Menschenrechte bewusst zu machen und dafür zu sorgen, dass sie in allen Teilen des Rechtssystems geachtet und gewahrt werden“, so Michael Langhans, Vorstand des Vereins. Diese bemerkenswerte Leistung wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Bemühungen des Vereins, seine Mission umzusetzen. Integrität und Engagement des Vereins stehen beispielhaft für den kontinuierlichen Einsatz für Gerechtigkeit, und diese aktuelle Nachricht markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Vereins Erzengel. Für den Vorstand des Vereins, Michael Langhans, sind diese 75 Erfolge eine klare Bestätigung der wertvollen Arbeit des Erzengel Vereins und gleichzeitig eine immense Motivation für die Zukunft: „Die positiven Veränderungen, die wir im Leben unserer Mitglieder und deren Familien bewirken konnten, sind unglaublich ermutigend. Diese 75 Erfolge des Erzengel Vereins seit 2022 zeigen, dass unser Engagement und das unserer Anwälte, Psychologen und Pädagogen einen echten Unterschied macht. Es ist unser Ansporn, uns weiterhin mit voller Kraft für die Belange einzelner Menschen einzusetzen und noch mehr positive Veränderungen zu ermöglichen.“

Drei Jahre kontinuierlicher Wachstum und Erfolg

Seit seiner Gründung vor drei Jahren ist der Verein Erzengel über die Jahre hinweg stetig gewachsen und hat seinen Einfluss laufend verstärkt. Die beeindruckenden 75 Erfolge, die der Verein über den Zeitraum von drei Jahren hinweg verzeichnen konnte, sind ein klarer Hinweis darauf, dass er seine Vision von einem gerechteren Gesellschaftssystem erfolgreich umsetzt. Der Verein zieht Kraft aus der ausschließlich positiven Resonanz seiner Mitglieder, Unterstützer und der breiten Öffentlichkeit. Diese bemerkenswerten Erfolge sind ein Zeichen dafür, dass sich die kontinuierliche Arbeit des Vereins auszahlt und dass er seine Mission, sich für Gerechtigkeit und Gleichheit einzusetzen, konsequent verfolgt. Zusätzliche Informationen über den Verein und seine Arbeit sind auf der offiziellen Homepage des Vereins zu finden: 

www.erzengel.help

Link zum Pressearchiv

Kategorien
Spenden Verein

Spende 258.52 € Kita-Platzerhalt

Der Verein Erzengel konnte im Mai 2025 eine Mutter mit einer Spende von 258.52 € unterstützen, deren Kind bei Nichtbezahlung sonst den Kita-Platz verloren hätte. Eine entsprechende Androhung liegt vor.

Da das zuständige Amtsgericht Weilburg in Hessen die finanzielle Situation ausgenutzt hat, die Mutter unter Druck zu setzen statt das Problem zu beheben, haben wir eingegriffen. Sorgerecht und Umgangsrecht haben grundsätzlich nur wenig mit Unterhalt zu tun, das eine hängt nicht vom anderen ab, so Michael Langhans, Vorsitzender des Vereins.

Der neue „Schutzengel“

Wir vom Verein Erzengel reden nicht nur, wir handeln. Für Kinder und Grund- und Menschenrechte.

Kategorien
Verein

Vorgehen bei Inobhutnahme Jugendamt ohne Beschluss

Weil es immer wieder gleichlautende Anfragen gibt, möchten wir für den Fall der Inobhutnahme des Jugendamtes ohne Beschluss eine Liste abzuklärender Fragen samt Handlungsanweisungen veröffentlichen (ergänzt wird dies ganze durch die Ausführungen von Michael Langhans auf seiner Privatseite).

  1. Ist bereits ein Verfahren am Familiengericht anhängig
  2. Gibt es einen schriftlichen Bescheid über die Inobhutnahme
  3. Wurde Widerspruch gegen die Inobhutnahme eingelegt oder wurde dieser Inobhutnahme zugestimmt
  4. Vertreten beide Eltern eine Meinung oder sind diese zerstritten und einer ist auf Seiten des Jugendamtes
  5. Ist der Sofortvollzug begründet
  6. Wurde eine einstweilige Anordnung am Verwaltungsgericht auf Herausgabe des Kindes beantragt
  7. Wurde ein Verfahren am Familiengericht eingeleitet
  8. Gibt es irgendwelche nachprüfbaren Aspekte einer Kindeswohlgefährdung?

Die in der Liste genannten Aspekte sind die, die regelmäßig stattfinden und oftmals nicht richtig stattfinden.

1. Ist bereits ein Verfahren am Familiengericht anhängig?

Falls diese Frage mit „ja“ beantwortet wird, ist die Inobhutnahme unzulässig. Denn dann hätte das Familiengericht entscheiden müssen und können.

2. Gibt es einen schriftlichen Bescheid über die Inobhutnahme

Falls diese Frage zu bejahen ist, muss dieser geprüft werden.

Falls diese Frage zu verneinen ist, muss dieser Bescheid angefordert werden. Der Bescheid ist Grundlage des Handelns und daher auch zur Klärung der Frage, ob eine Klage möglich und erfolgsversprechend ist.

3. Wurde Widerspruch gegen die Inobhutnahme eingelegt oder wurde dieser Inobhutnahme zugestimmt?

Widerspruch sollte immer eingelegt werden, auch wenn kein Bescheid vorliegt. Nur in seltenen Fällen sollte man einer Inobhutnahme zustimmen; diese Zustimmung kann man aber widerrufen.

4. Vertreten beide Eltern eine Meinung oder sind diese zerstritten und einer ist auf Seiten des Jugendamtes

Wenn die Eltern gegeneinander arbeiten sollte man der Herausnahme nicht zustimmen; denn dann müssen beide diese Zustimmung auch widerrufen. Eltern, die Zusammenhalten, erhöhen die Chancen, das beste für das Kind zu erreichen.

5. Ist der Sofortvollzug begründet?

Wenn dieser Sofortvollzug im Bescheid nicht begründet angeordnet ist, ist der Widerspruch aufschiebend und die Inobhutnahme (vorerst) unzulässig.

6. Wurde eine einstweilige Anordnung am Verwaltungsgericht auf Herausgabe des Kindes beantragt?

Diese Möglichkeit verkennen viele Familienrechtsanwälte. Sie ist aber ein wesentliches Instrument, um schnell und unabhängig Vorgehen des Jugendamtes zu prüfen. Wurde dies bisher nicht gemacht, können sie dies gern auch selbst (über die Rechtsantragsstelle am Verwaltungsgericht) oder einen Anwalt beantragen.

7. Wurde ein Verfahren am Familiengericht eingeleitet

Bei Widerspruch hat das Jugendamt sofort das Familiengericht anzurufen. Ist dies nicht erfolgt, sollten sie selbst neben 6. einen Antrag an das Familiengericht stellen zur sofortigen Anhörung. Zeit ist bei Herausnahmen ein wesentlicher Faktor.

8. Gibt es irgendwelche nachprüfbaren Aspekte einer Kindeswohlgefährdung?

Seien sie hier bitte selbstkritisch. Prüfen Sie ob Aspekte falsch laufen; damit kann man im Verfahren allen Belegen des Jugendamtes den Wind aus den Segeln nehmen. Stellen Sie für alle Probleme, die das Jugendamt behaupten könnte, eine Lösung dar und sammeln Beweise.

Hilfe

Gerne können Sie sich bei uns auch beraten lassen.

Kategorien
Law Manga Projekt

Law Manga 4: Gutachten sind nicht gleich der Beschluss

Erzengel – Dein Schutzengel

Season 1 – Folge 4

Ich darf Ihnen die vierte Folge der ersten Season unserer neuen Aufklärungsserie „Erzengel . Dein Schutzengel – Der Law Manga“ präsentieren.

Die Texte sind von Michael Langhans, die Zeichnungen von Jonath Prac und Nicolás Salamanca. Jonath zeichnet sich auch für das Re-Design unseres Engels verantwortlich.

Oftmals sind für Richter die Beschlüsse klar, wenn ein Gutachten eindeutig ist…

Law Manga Folge 4: Gutachten sind nicht gleich der Beschluss

Law Manga Episode 4: Expert opinions are not the same as a decision

Erklärungen

Weitere Erklärungen folgen in den nächsten Tagen.

Kategorien
Law Manga Projekt

Law Manga 3: Niemand hört meine Stimme

Erzengel – Dein Schutzengel

Season 1 – Folge 3

Ich darf Ihnen die dritten Folge der ersten Season unserer neuen Aufklärungsserie „Erzengel . Dein Schutzengel – Der Law Manga“ präsentieren.

Die Texte sind von Michael Langhans, die Zeichnungen von Jonath Prac und Nicolás Salamanca. Jonath zeichnet sich auch für das Re-Design unseres Engels verantwortlich.

Was vielerorts Polizeibeamte nicht wissen: Sie dürfen nicht in jedem Fall dem Jugendamt „einfach so“ bei der Herausgabe von Kindern helfen.

Law Manga Folge 3: Niemand hört meine Stimme

Law Manga Episode 3: Nobody hears my voice

Erklärungen

Weitere Erklärungen folgen in den nächsten Tagen.

Kategorien
Law Manga Projekt

Law Manga 2: Herausgabe ohne Gerichtsvollzieher und Beschluss

Erzengel – Dein Schutzengel

Season 1 – Folge 2

Ich darf Ihnen die zweite Folge der ersten Season unserer neuen Aufklärungsserie „Erzengel . Dein Schutzengel – Der Law Manga“ präsentieren.

Die Texte sind von Michael Langhans, die Zeichnungen von Jonath Prac und Nicolás Salamanca. Jonath zeichnet sich auch für das Re-Design unseres Engels verantwortlich.

Was vielerorts Polizeibeamte nicht wissen: Sie dürfen nicht in jedem Fall dem Jugendamt „einfach so“ bei der Herausgabe von Kindern helfen.

Law Manga Folge 2: Herausgabe ohne Gerichtsvollzieher und Beschluss

Law Manga Episode 2: Surrendering without bailiff and order

Erklärungen

Weitere Erklärungen folgen in den nächsten Tagen.

Kategorien
Verein

Vereinsaktivitäten

Unser Verein ist viel mehr als nur politischer Einfluss, Beratung, Werbung und Versammlungen. Wir bauen unsere freundschaftlichen Programme aus.

Mehr Infos hierüber in unserem Forum für Mitglieder.

Dort können Mitglieder auch Ihre eigenen Ideen einbringen.

Um im Forum teilzunehmen bitte hier registrieren und Mitglieder zur Freischaltung eine eMail an help@erzengel.help senden.

Kategorien
Verein

Mediatorin Mirjam Naudszus

Wir gratulieren „unserer“ M. Sc. Psychologin Mirjam Naudszus zur erfolgreichen Fort- und Weiterbildung zur Mediatorin.

Mediation ist die beste Form der Streitvermeidung und Problemlösung.

Unter fachkundiger Anleitung von Frau Naudszus können die Streitsparteien (Eltern, Verwandte, Arbeitgeber/Arbeitnehmer usw.) ihre eigene Problemursachen und -lösung herausarbeiten. Solche Lösungen haben viel mehr Sinn, als wenn Juristen Lösungen vorschlagen und durchsetzen.

Denn letztlich haben diese Lösungen ja die Eltern selbst vereinbart.

Frau Naudszus berät Sie gern, ob Ihr Fall sich für eine Mediation eignet – unter ihrer kostenfreien Beratungshotline.


Hilfe bei Problemen im Kindschaftsrecht? Termine buchen - Hilfe erhalten - WhatsApp Hilfe - Telefonische Hilfe
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner