Ab sofort bieten wir eine Warteschlange bei Terminsbuchungen an. Insbesondere an hoch frequentierten Tagen ist es manchmal so, dass Montags und Dienstags die meisten Buchungen erfolgen und insbesondere Montage überlaufen sind, es daher oft schwer ist einen Termin zu erhalten.
Ab sofort kann man aber bei einer Buchung nach Buchungsende auswählen, ob man einen früheren Termin wahrnehmen möchte, falls einer Frei wird:
Wenn man das Feld „Sie bevorzugen einen früheren Termin“ auswählt, kann man festlegen für welche Tage man einen früheren Ersatztermin wahrnehmen könnte. Wenn dann Termine frei werden (Absage oder Verlegung oder andere Gründe), wird allen auf der Warteschlange der frühere Termin angeboten.
Somit kann in eiligen Fällen noch schneller Ihrem Wunsch auf kompetente Beratung nachgekommen werden.
In besonders dringenden Fällen empfehlen wir nach wie vor eine WhatsApp oder eine eMail an uns.
Heute, am Michaelitag, feiert Janis L. seinen ersten Geburtstag „in Freiheit“, bei seiner ihn liebenden Mama, wo er hingehört. Wir wünschen Janis von Herzen alles Liebe und Gute, auf dass er weiter so gut gedeihe wie im letzten Jahr.
Möge der Erzengel Michael, dessen Namenstag wir heute feiern, auf Dich an Deinem Geburtstag und in deinem weiteren Lebensweg aufpassen und Dich beschützen.
Wir vom Verein Erzengel werden dies jedenfalls tun!
Auch in Kirchhain bei Marburg ist es notwendig darauf hinzuweisen, dass wir alle Verfassungsschutz sind und das die Rechte des Art. 4 der hessischen Verfassung auch für 14 jährige Jugendliche gelten, selbst wenn das Richter:innen nicht gefällt.
Vor dem Gesetz sind alle gleich, wusste schon George Orwell
Die Rechtsberatung bietet einen kostenfreien Service an, für alle die nicht gerne mitschreiben: Auf ausdrücklichen Wunsch schneiden wir das Gespräch mit und überlassen Ihnen danach per eMail eine vollständige KI-Transkription des Gesprächs (Gesprächstranskript) als PDF und eine Zusammenfassung des Gesprächs (KI-generiert) per eMail. Damit gehören die Zeiten des Mitschreibens und des fehlerhaften Verstehens der Vergangenheit an.
Die Beratung im Verein Erzengel geht damit einen weiteren neuen Weg und bereitet effizient die Zukunft der Rechtsberatung vor: Schnell, einfach zu erreichen und transparent, für jedermann.
Interessenten sollen einfach mitteilen, falls sie diesen Service wünschen. Wir werden bald technisch die Möglichkeit bieten, dass sie diesen Service buchen. Besuchen Sie einfach regelmäßig unsere Webseite.
Das erste Plakat zu unserer Aktion #wirallesindverfassungsschutz hängt in Frankfurt am Main. Wer hat es gesehen? Postet Euer Photo/Bild unserer Plakate im Forum.
Ihr findet das Plakat in der Hauptwache, D Ebene, Durchgang zur S-Bahn.
Wo findet ihr die anderen Plakate? Wir freuen uns über jedes Bild und jeden, der die Aktion unterstützt. Infos zu unserer alten Plakataktion „Mein Gott Walter“ findet ihr hier.
Unter dem Motte „Wir alle sind Verfassungsschutz“ weist der Verein Erzengel darauf hin, dass das in Art. 4 der Verfassung des Landes Hessen geregelte, insbesondere also die Respektierung des Willens des Kindes, nach wie vor nicht umgesetzt ist. Wir möchten gemeinsam mit Betroffenen die Politik und die Öffentlichkeit sensibilisieren und auffordern, dass wir alle gemeinsam unser Grundgesetz und unsere Landesverfassungen schützen!
Unser Verein steht für die Einhaltung der Grund- und Menschenrechte in familiengerichtlichen Verfahren. Deshalb werden wir nicht schweigen.
Art. 4 Verf HE: Der Wille des Kindes ist in allen Angelegenheiten zu berücksichtigen
Art. 4 Verf HE (1) Ehe und Familie stehen als Grundlage des Gemeinschaftslebens unter dem besonderen Schutze des Gesetzes. (2) 1 Jedes Kind hat das Recht auf Schutz sowie auf Förderung seiner Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. 2 Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, ist das Wohl des Kindes ein wesentlich zu berücksichtigender Gesichtspunkt. 3 Der Wille des Kindes ist in allen Angelegenheiten, die es betreffen, entsprechend seinem Alter und seiner Reife im Einklang mit den geltenden Verfahrensvorschriften angemessen zu berücksichtigen. 4 Die verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten der Eltern bleiben unberührt.
Diese Rechtslage geht d’accord mit der UN-Kinderrechtskonvention sowie der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.
„Die Verfassung ist der Leitfaden, den ich niemals aufgeben werde“
George Washington, Erster Präsident der Vereinigten Staaten
Die Reallage zum Kindeswillen in Hessen
Leider erreichen uns immer häufiger Hinweise, dass insbesondere in Hessen der Wille von Kindern nicht berücksichtigt wird. Richter entscheiden, Kinder nicht anzuhören, nicht am Verfahren zu beteiligen und deren Wünsche zu negieren. Belege liegen uns vor für die Amtsgerichte Frankfurt am Main, Kirchhain, Weilburg.
Bedauerlich ist dies umso mehr, wenn Kinder aktiv Gehör oder Wünsche einfordern.
Schädigung der Selbstwirksamkeit von Kindern
Hierdurch wird nicht nur das Vertrauen in die Justiz geschädigt, sondern vor allem die Selbstwirksamkeit eines Kindes, das sich seiner Wünsche und Gefühle nicht mehr sicher sein kann.
Wir alle sind Verfassungsschutz
Wir fordern daher alle Betroffenen auf, nicht länger zu schweigen. Denn #wirallesindverfassungsschutz. Wo das Gesetz versagt, ist es unsere Aufgabe gemeinsam auf die Verantwortlichen hinzuwirken, dass im Bundesland Hessen diese vorbildliche Verfassung auch umgesetzt wird, selbst wenn sich einzelne Richter hierüber hinwegsetzen.
Plakataktion in Hessen
Wir plakatieren ab dem 23.08. in Hessen. Wer ein solches Plakat findet, kann es gerne mit dem Hashtag #wirallesindverfassungsschutz auf Sozialen Medien posten.
Anschreiben an den Minister für Justiz und den Rechtsstaat
Doch damit nicht genug: Jeder, der belegen kann, dass auch in seinem Fall oder dem Fall eines Bekannten, Freundes und Verwandten der Wille eines Kindes negiert wurde, sollte den Hessischen Minister der Justiz und für den Rechtsstaat Christian Heinz anschreiben und bitten, in Anlehnung an das Engagement eines seiner Vorgänger, Justizminister Banzer („Justizminister knöpft sich Koran-Richterin vor“, schrieb die Sueddeutsche Zeitung am 17.05.2010), zu insistieren und die Richter auf deren dienstlichen Pflichten sowie die Bindung an Recht, Gesetz und Verfassung hinzuweisen.
Ein Formular hierzu werden wir im Laufe des Tages veröffentlichen.
Klage
Weiter prüfen wir Klage(n) gegen das Land Hessen, um dieser zur Einhaltung der Grundrechte und der Verfassung zu verpflichten. Denn Richterliche Unabhängigkeit bedeutet nicht fehlende Kontrollmöglichkeiten und Kontrollpflichten.
Spenden für mehr Plakate
Plakate kosten Geld, gleichzeitig würden wir aber auch gern in Nähe weiterer Gerichte unser Plakat kleben. Wer diese Aktion unterstützt, kann unter diesem Link eine Spende hinterlassen. Ein Plakat kostet je Woche 200 – 400 €, je nach Standort zzgl. Druckkosten.
Eure Erfahrungen könnt ihr hier oder im Forum im entsprechenden Beitrag diskutieren. Im Forum könnt Ihr auch potentielle neue Plakatstandorte benennen.
In den nächsten drei Wochen gilt die Ferienregelung (Freitag, 26.07. bis Fr. 16.08.). Telefontermine sind daher nur noch sehr eingeschränkt möglich und eiligen Fällen vorbehalten.
Wir haben Verständnis für die Anliegen unserer Mitglieder und Interessenten. Gleichzeitig bitte ich auch um Unterstützung.
Daher bitte
keine Termine buchen wenn es nicht eilig ist (Eilig sind aktuelle Inobhutnahmen und aktuelle Gerichtsbeschlüsse, also weniger als 2 Wochen alt)
keine Termine buchen wenn wir bereits gesprochen haben; das muss dann warten bis nach 16.8.
Wenn man Termine bucht diese auch zuverlässig (!) wahrnehmen und anrufen (!)
Lieber eMails oder WhatsApp schreiben, bitte keine Sprachnachrichten, wir versuchen auch diese zu beantworten, garantieren aber keine sofortige oder verbindliche Rückmeldung.
Danke für Ihr Verständnis.
Die Psychologische Beratung läuft normal weiter und kann normal gebucht werden.
Der Verein Erzengel konnte nunmehr den 50. Erfolg in nur 18 Monaten operativer, unentgeltlicher Hilfe für Eltern, Kinder und Familien für eine betreute Elternperson verbuchen. Der seit Monaten ohne Umgang gestellte Vater freute sich sehr, als sich die Vergleichslösung anbahnte.
Michael Langhans, Vorstand und unentgeltlicher Rechtsvertreter des Vaters, drückte beide Augen zu. „Eigentlich“, so der Volljurist, „hätte man genau diese Lösung schon im November haben können oder müssen. Aber im Moment der Freude schauen wir nach vorne.“
Der betroffene Vater ergänzte, sichtlich gerührt: „Nach all den Angriffen und unnötigen Diskussionen über Gutachten und Co. freue ich mich einfach nur auf A. und L.; meine Kinder haben es schon lange verdient, ein wenig Normalität trotz Trennung zurückzuerhalten.“
Nach dem Erfolgsrezept gefragt, meinte der Vater lapidar: „Ich habe nur das gemacht, was meine Kinder sich wünschen und brauchen. Und“, das fügte er mit einer bedeutungsschwangeren Pause hinzu, „was mir meine Freunde vom Verein Erzengel empfohlen haben.“
„Ehrlichkeit, Durchsetzungskraft und Fachkompetenz sind der Grundpfeiler einer jeden erfolgreichen Verfahrensführung,“ so der erfahrene Experte Michael Langhans, der in vielen aufsehenerregenden Familienrechtsfällen tätig war. „Leider“, fügt er hinzu, „gibt es nicht das eine Erfolgsrezept, jeder Fall ist anders, jede Situation erkämpft. Aber bedanken wollen wir uns vorallem bei einer aufgeschlossenen Verfahrensbeiständin, die das Wohl der Kinder stets im Blick hatte und mit ihrer Fachkompetenz auch das Gericht überzeugen konnte.“
Dass Eltern und Kinder darunter immer leiden, wenn Kontaktabbrüche entstehen und Streitigkeiten vor Gericht kommen müssen, soll an dieser Stelle mit erwähnt sein, auch wenn es angesichts von bald glänzenden Kinderaugen sicherlich rasch vergessen sein wird.
Die nächsten 50 Erfolge, hört man, sollen aber nicht mehr 18 Monate dauern.
Liebe Mitglieder, Freunde, Interessenten, wie immer sind wir auch über die Feiertage erreichbar. Gleichzeitig bitten wir um Kenntnisnahme unserer allgemeinen Regeln: Am Wochenende und an Feiertagen sind die Termine nur für Notfälle (also akute Probleme) möglich.
Hierzu gehört es nicht, wenn die Kinder seit Jahren weg sind oder ähnliches. In solchen Fällen bitten wir den Termin auf unter die Woche zu verlegen.
Gleichzeitig bitten wir die Termine durch Unterlagen (Beschlüsse, Gutachten usw.) vorzubereiten. Nur so ist eine konkrete Beratung und Hilfe möglich.
Alle anderen können gerne unser Forum für Rat und Tat nutzen.