Kategorien
Verein

Vorgehen bei Inobhutnahme Jugendamt ohne Beschluss

Weil es immer wieder gleichlautende Anfragen gibt, möchten wir für den Fall der Inobhutnahme des Jugendamtes ohne Beschluss eine Liste abzuklärender Fragen samt Handlungsanweisungen veröffentlichen (ergänzt wird dies ganze durch die Ausführungen von Michael Langhans auf seiner Privatseite).

  1. Ist bereits ein Verfahren am Familiengericht anhängig
  2. Gibt es einen schriftlichen Bescheid über die Inobhutnahme
  3. Wurde Widerspruch gegen die Inobhutnahme eingelegt oder wurde dieser Inobhutnahme zugestimmt
  4. Vertreten beide Eltern eine Meinung oder sind diese zerstritten und einer ist auf Seiten des Jugendamtes
  5. Ist der Sofortvollzug begründet
  6. Wurde eine einstweilige Anordnung am Verwaltungsgericht auf Herausgabe des Kindes beantragt
  7. Wurde ein Verfahren am Familiengericht eingeleitet
  8. Gibt es irgendwelche nachprüfbaren Aspekte einer Kindeswohlgefährdung?

Die in der Liste genannten Aspekte sind die, die regelmäßig stattfinden und oftmals nicht richtig stattfinden.

1. Ist bereits ein Verfahren am Familiengericht anhängig?

Falls diese Frage mit „ja“ beantwortet wird, ist die Inobhutnahme unzulässig. Denn dann hätte das Familiengericht entscheiden müssen und können.

2. Gibt es einen schriftlichen Bescheid über die Inobhutnahme

Falls diese Frage zu bejahen ist, muss dieser geprüft werden.

Falls diese Frage zu verneinen ist, muss dieser Bescheid angefordert werden. Der Bescheid ist Grundlage des Handelns und daher auch zur Klärung der Frage, ob eine Klage möglich und erfolgsversprechend ist.

3. Wurde Widerspruch gegen die Inobhutnahme eingelegt oder wurde dieser Inobhutnahme zugestimmt?

Widerspruch sollte immer eingelegt werden, auch wenn kein Bescheid vorliegt. Nur in seltenen Fällen sollte man einer Inobhutnahme zustimmen; diese Zustimmung kann man aber widerrufen.

4. Vertreten beide Eltern eine Meinung oder sind diese zerstritten und einer ist auf Seiten des Jugendamtes

Wenn die Eltern gegeneinander arbeiten sollte man der Herausnahme nicht zustimmen; denn dann müssen beide diese Zustimmung auch widerrufen. Eltern, die Zusammenhalten, erhöhen die Chancen, das beste für das Kind zu erreichen.

5. Ist der Sofortvollzug begründet?

Wenn dieser Sofortvollzug im Bescheid nicht begründet angeordnet ist, ist der Widerspruch aufschiebend und die Inobhutnahme (vorerst) unzulässig.

6. Wurde eine einstweilige Anordnung am Verwaltungsgericht auf Herausgabe des Kindes beantragt?

Diese Möglichkeit verkennen viele Familienrechtsanwälte. Sie ist aber ein wesentliches Instrument, um schnell und unabhängig Vorgehen des Jugendamtes zu prüfen. Wurde dies bisher nicht gemacht, können sie dies gern auch selbst (über die Rechtsantragsstelle am Verwaltungsgericht) oder einen Anwalt beantragen.

7. Wurde ein Verfahren am Familiengericht eingeleitet

Bei Widerspruch hat das Jugendamt sofort das Familiengericht anzurufen. Ist dies nicht erfolgt, sollten sie selbst neben 6. einen Antrag an das Familiengericht stellen zur sofortigen Anhörung. Zeit ist bei Herausnahmen ein wesentlicher Faktor.

8. Gibt es irgendwelche nachprüfbaren Aspekte einer Kindeswohlgefährdung?

Seien sie hier bitte selbstkritisch. Prüfen Sie ob Aspekte falsch laufen; damit kann man im Verfahren allen Belegen des Jugendamtes den Wind aus den Segeln nehmen. Stellen Sie für alle Probleme, die das Jugendamt behaupten könnte, eine Lösung dar und sammeln Beweise.

Hilfe

Gerne können Sie sich bei uns auch beraten lassen.

Kategorien
Verein

Vereinsaktivitäten

Unser Verein ist viel mehr als nur politischer Einfluss, Beratung, Werbung und Versammlungen. Wir bauen unsere freundschaftlichen Programme aus.

Mehr Infos hierüber in unserem Forum für Mitglieder.

Dort können Mitglieder auch Ihre eigenen Ideen einbringen.

Um im Forum teilzunehmen bitte hier registrieren und Mitglieder zur Freischaltung eine eMail an help@erzengel.help senden.

Kategorien
Verein

Mediatorin Mirjam Naudszus

Wir gratulieren „unserer“ M. Sc. Psychologin Mirjam Naudszus zur erfolgreichen Fort- und Weiterbildung zur Mediatorin.

Mediation ist die beste Form der Streitvermeidung und Problemlösung.

Unter fachkundiger Anleitung von Frau Naudszus können die Streitsparteien (Eltern, Verwandte, Arbeitgeber/Arbeitnehmer usw.) ihre eigene Problemursachen und -lösung herausarbeiten. Solche Lösungen haben viel mehr Sinn, als wenn Juristen Lösungen vorschlagen und durchsetzen.

Denn letztlich haben diese Lösungen ja die Eltern selbst vereinbart.

Frau Naudszus berät Sie gern, ob Ihr Fall sich für eine Mediation eignet – unter ihrer kostenfreien Beratungshotline.

Kategorien
Verein

Frohe und gesegnete Weihnachten 2024

Der Verein Erzengel wünscht Ihnen, allen Mitgliedern, Sympathisanten, Freunden, Förderern, Helfern und Hilfesuchenden ein frohes und gesegnetes Weihnachten 2024.

Auch wenn Ihre Wünsche für 2024 nicht oder noch nicht Erfüllung gegangen sind: Wir arbeiten gerne zusammen mit Ihnen daran, auch im neuen Jahr. Versuchen Sie die stilleren Tage trotz vielleicht widriger Umstände zu geniessen.

Herzlichst

Ihr

Michael Langhans

für den Vorstand und den Verein

Für Buchungen gelten die Ferienregelungen und unsere Bedingungen für eilige Angelegenheiten.

Kategorien
Verein

Eilige Angelegenheit / Eilbedürfnis

Weil es immer wieder zu Diskussionen kommt, wann eine eilige Angelegenheit vorliegt, die eine Buchung am Wochenende und in der Ferienzeit ermöglicht, möchte ich klarstellen, dass eine eilige Angelegenheit nicht subjektiv zu bewerten ist. Subjektiv sind immer Angelegenheiten in Kindschaftssachen eilig. Und: Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte vorher und rufen nicht einfach an / buchen nicht einfach einen Termin.

Eilig sind

Objektiv eilig sind allerdings die folgenden Angelegenheiten:

  • Ein Verfahren wurde vor sieben Tagen eingeleitet und dies eben zugestellt
  • Ein Beschluss ist innerhalb der letzten sieben Tage eingegangen
  • Es liegen Erkenntnisse nach oder während eines Umgangs vor, die die Frage nach Eilmaßnahmen stellen; diese Erkenntnisse sind nicht älter als sieben Tage
  • Es liegt eine erstmalige Umgangsverweigerung / -vereitelung vor

Nicht eilig sind

Nicht eilig (wenn auch subjektiv belastend und emotional sehr eilig) sind

  • Umgangsverweigerungen, die sich schon länger angedeutet haben
  • Fragen, die sich im laufenden Verfahren ergeben
  • Fragen, die sich nur ergeben, weil der eigene Anwalt / die eigene Anwältin nicht erreichbar / im Urlaub ist
  • Neue Erkenntnisse, die die bisherigen Entwicklungen nur ergänzen

Menschen

Wir alle sind Menschen, und als solche brauchen wir auch einmal Urlaub. Alle von uns, die hier helfen, haben selbst Familie oder Kinder. Damit wir unser Angebot 365 Tage im Jahr anbieten können, ist es wichtig, dass jeder zu sich selbst ehrlich ist und nur dann Eilberatung in Anspruch nimmt, wenn es auch wirklich eilig ist. Wir sind leider gezwungen, nicht eilige Angelegenheiten abzusagen.

Wer sich nicht sicher ist, kann gerne vorab eine eMail senden und anfragen. Aber auch hier gilt: Während der Ferien und Feiertage sind wir nicht immer erreichbar und es kann zu Einschränkungen kommen.

Wir wollen unseren Service für alle erreichbar halten. Das funktioniert aber nur, wenn sich alle in Geduld üben und nicht drängeln.

Mehr Infos finden Sie auf unserer Hilfeseite samt FAQ.

Sie können unseren Service auch mit einer Spende unterstützen.

Kategorien
Verein

Weihnachten – Buchungstermine

Ab heute werden nur noch vereinzelte Termine bis einschließlich 6.1.25 zur Buchung zur Verfügung stehen, da wir unseren Winterurlaub haben. Termine zur Buchung sind bitte nur für eilige Angelegenheiten und nur für neue Sachen gedacht. Bereits laufende Hilfen müssen sich gedulden oder sich mit uns per eMail/WhatsApp austauschen.

Mehr Infos finden Sie auf unserer Hilfeseite samt FAQ und zum Beitrag „Eilige Angelegenheiten„.

Sie können unseren Service auch mit einer Spende unterstützen.

Kategorien
Spenden Verein

150 € Spende Erstausstattung eines Jungen

Der Verein Erzengel hat mit 150 € die „Erstausstattung“ eines 13-jährigen Jungen unterstützt. Der Junge hatte sich nach langer Umgangsblockierung durch die Mutter eigenständig entschieden, zum Vater zu ziehen. Da die Mutter die Entscheidung lange Zeit nicht akzeptiert hat, musste mit unserer Unterstützung auch während unserer Ferien eine Entscheidung des Amtsgerichts Waiblingen erfolgen.

Kind für „Wechsel“ bestraft

Die Entscheidung des Amtsgerichts hat die Mutter aber genutzt, um das Kind zu „bestrafen“ und weder den Nintendo-Account, Schuhe, Kleidung usw. herauszugeben. Der Junge ist natürlich entsprechend enttäuscht von seiner Mutter.

150 € Spende für Erstausstattung

Wir haben uns daher entschieden, den Jungen und seinen Vater mit einer Spende von 150 € zu unterstützen. Väter, es geschehen immer noch Wunder – zumindest mit Hilfe des Vereins Erzengel. Und diese Wunder unterstützen wir von Herzen gern.

Erster Advent, 1.12.2024

Für den Vorstand

Michael Langhans

Wir schützen und unterstützen.

Bitte beachten Sie auch die noch laufende Spendenaktion „Delfin-Therapie„.

Die folgenden Spenden haben wir in der Vergangenheit durchgeführt:

Spende für Tillmann nach seiner Heimkehr

Spende Umgangskosten vor Rückführung

Spende für Anwaltskosten

Kategorien
Projekt Verein

Re-Design Erzengel

Das Design des Vereins wird leicht aufgearbeitet und überarbeitet. Wir haben uns mehr für einen „Manga“-Stil entschieden, weil dieser kinderfreundlicher ist. Der bisherige „Engel“ wurde von einigen als zu „aggressiv“ gewertet.

Der Re-Launch soll hier freundlicher und emotionaler erscheinen. Zudem wurde das Design vereinheitlicht, nachdem die beiden alten Zeichnungen unterschiedlicher Art waren.

Der neue Erzengel

Der alte Erzengel

Euer Feedback gefragt

Wie findet ihr das neue Design? Bitte kommentiert es unten in den Kommentaren oder im Forum.

Weitere Projekte geplant

Mit dem neuen Design werden dann weitere Projekte angestoßen, zum Beispiel die lange geplante Comic-Version der Rechte des Kindes und der Kindesanhörung. Ihr könnt weitere Ideen gerne vorschlagen.

Kategorien
Spenden Verein

Xmas Spendenaktion 2024: Delfintherapie für Aurelio

Der Verein Erzengel beteiligt sich 2024 mit einer Weihnachtsspende von 2.000 € an der Spendenaktion zur Finanzierung einer Delfintherapie für Superheld Aurelio.

2.000 € Spende für Hoffnung, Gesundheit und Zuversicht

Vielen Betroffenen, ob Väter oder Mütter, geschieht großes Unrecht. Sie erhalten keinen Umgang, werden entfremdet und herabgewürdigt. Doch vergessen viele, welch hohes Glück es alleine ist zu genießen, dass ein Kind gesund ist. Aurelio, der fünfjährige Superheld, in dem es in dieser Spendenaktion geht, ist nicht nur mit dem Down-Syndrom gesegnet, er durfte in seinem noch so jungen Leben auch erfolgreich Leukämie bekämpfen. Trotz all dieser Bürden im Leben ist Aurelio ein glückliches und frohes Kind, das im Rahmen seiner Möglichkeiten seinem kleinen Bruder ein gutes Vorbild ist und sich prächtig entwickelt.

„Wir alle“ önnen von Aurelio lernen, was wichtig ist: Geduld haben, wo man mit Ungeduld nichts erreicht. Lachen und Tanzen, weil das Leben lebenswert ist, bis alle Sorgen vergessen sind. Und bei allem Stress in dieser Welt: Leben und für andere wie Aurelio für seinen kleinen Bruder da sein.“

Michael Langhans, Vorstand Verein Erzengel, Frankfurt

Delfin-Therapie

Aurelios Mutter Stefania schreibt dies zur angedachten Delfin-Therapie:

„Um Aurelio in seiner Entwicklung zu fördern, möchten wir ihm die Möglichkeit bieten, an einer Delfintherapie auf der Insel Curaçao teilzunehmen. Diese Therapie kann ihm helfen, seine motorischen Fähigkeiten und sein emotionales Wohlbefinden zu verbessern.

Vorne weg: Die Basis des Therapiekonzepts bildet die artgerechte Haltung der Delfine!

Die Familie spielt eine große Rolle im gesamten Therapieprozess, daher wird sie auch als Ganzes eng in die Therapie vor Ort mit einbezogen. Zudem ist die Therapie interdisziplinär, d.h. neben dem Tiertrainer werden je nach Krankheitsbild Psychologen sowie Physio- und Ergotherapeuten eingebunden. Ein weiterer Aspekt ist die freie Interaktion zwischen Delfin und Patient. Der Mensch wird hier in seiner Gesamtheit erfasst. Ziel der Therapie ist es, die vorhandenen individuellen Fähigkeiten zu aktivieren und zu verbessern.

Delfintherapien haben sich in vielen Fällen als sehr hilfreich erwiesen, um Kindern mit besonderen Bedürfnissen wie Aurelio zu helfen. Deswegen möchten wir ihm die Möglichkeit geben, an solch einer Therapie teilzunehmen. Doch die Kosten für solch eine Art von Therapie sind sehr hoch und kaum alleine stemmbar.

Deswegen bitten wir euch heute mit diesem Aufruf: Helft uns Hoffnung und Freude in das Leben von Aurelio zu bringen! Durch das Teilen und Spenden dieses Aufrufs, können wir gemeinsam eine große Reichweite schaffen, um genug Menschen zu finden, die Aurelio tatkräftig unterstützen möchten. Jede Spende, egal in welcher Höhe, bringt uns dem Ziel näher, diesem tapferen Kind eine unvergessliche Erfahrung zu ermöglichen und ihm neue Lebensfreude zu schenken.“

Stefania via Go Fund me

Zielkosten: 18.000 €

Zielkosten der Delfintherapie sind 18.000 €, die leider nicht von Krankenkassen übernommen werden. Wir haben uns hier mit 2.000 € beteiligt, aber auch diese Spende reicht nicht aus, die enormen Kosten zu stemmen. Deshalb bitten wir alle Freunde und Mitglieder, die ihre Kinder vermissen oder dank unserer Hilfe zurückbekommen haben, ebenfalls eine Spende auf Gofund.me zu leisten. Gemeinsam sollten die 18.000 € bis Weihnachten erreichbar sein!

35 Menschen haben bereits geholfen (10.11.24 18:30 Uhr) Aurelio ein wenig Hoffnung zu geben. Doch noch sind 15.000 € offen.

Kategorien
Verein

Keine Rechtsberatung 30.10.-02.11.

Vom 30.10. bis 2.11. findet keine Rechtsberatung statt. Herr Langhans ist abwesend. In eiligen Fällen können Sie per WhatsApp Kontakt aufnehmen oder auf unser Tonband sprechen. Wir versuchen dann uns ggf. zu melden. Gleichzeitig weise ich aber auch darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, zurückzurufen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner